-->
Wie der Name schon sagt ist Balance/ Gleichgewicht etwas bewegliches, etwas das ständig an die unterschiedlichen Situationen angepasst wird.
Daher kann es niemals ein starres Konzept für Gesundheit geben.
Der größte Schatz, den Ayurveda zu bieten hat, ist die Erkenntnis, dass wir als Individuen unterschiedliche Bedürfnisse haben
Ziel der ayurvedischen Gesundheitslehre ist es, im beständigen Wandel dieser unterschiedlichen Einflüsse immer wieder neu ein gesundes Gleichgewicht (‚Homöostase’), herzustellen. Ein jeder reagiert auf die genannten Einflüsse anders und muss von daher auch anders behandelt werden.
Die Natur hat uns die richtigen Instinkte mit auf den Lebensweg gegeben. Mit unserer Intuition spüren wir schon sehr früh, was uns guttun würde. Wenn wir wieder lernen, dem mehr Aufmerksamkeit zu schenken, wird unser Organismus aus eigener Kraft zum Gleichgewicht finden, ohne, dass wir viel dazutun müssen.
Jeder Mensch verfügt über eine bestimmte individuelle Komposition der drei Doshas (Lebensenergien), aus der seine Konstitution und seine Persönlichkeit hervorgehen.
Die Doshas heißen Vata, Pitta und Kapha
Sie prägen deine körperliche Erscheinung, die Lebensgewohnheiten, oder auch die Anfälligkeit für Krankheiten.
Die ayurvedische Lehre geht davon aus, dass alles auf dieser Welt aus den fünf Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther besteht. Diese fünf Grundelemente fassen sich in Kombinationen zusammen und werden so zu den Doshas
Trag hier einfach Deine E-Mail Adresse ein und verpasse keine Neuigkeiten rund um Deine
Ayurveda-Balance mehr!
Vata mit den Elementen Luft und Äther, steht für das Bewegungsprinzip. Es ist für alle Arten von Bewegung zuständig, körperlich wie auch geistig-emotional und in der Natur ebenso wie im menschlichen Körper. Es bewegt die Planeten, lässt es regnen, Blumen wachsen. Im Körper lässt es die Gedanken fließen und transportiert Nährstoffe, um nur einige Beispiele zu nennen. Menschen mit Vata-Dominanz sind geistig, körperlich und emotional sehr beweglich, flexibel und sensibel. Sie sind neugierig, großzügig gerne unter Menschen, auf Reisen und lassen sich inspirieren. Ist ihr Dosha aus dem Ungleichgewicht frieren sie gerne, machen sich Sorgen sind unkonzentriert und leiden unter einer starken Unruhe.
Pitta mit den Elementen Feuer und Wasser, steht für das Prinzip der Transformation und alle Stoffwechselvorgänge im Körper. In unserer Verdauung der Nahrung aber auch geistige Nahrung zu verdauen liegt seine Hauptaufgabe. Der typische Pitta-Mensch ist ein selbstbewusster feurig und temperamentvoller Typ. ER liebt es, sich körperlich zu betätigen und macht gerne Sport. Die Pittaenergie verleiht Präzision, Zielgerichtetheit und guten Scharfsinn. Ist dieses Dosha im Ungleichgewicht verliert man sich in Perfektionismus und Starrheit im Denken.
Kapha mit den Elementen Erde und Wasser, steht für die Stabilität und Struktur im Körper, wie auch in der Natur. Für den Menschen ist es in der Kindheit am Wirken, wo das neugeborene Wesen sich besonders intensiv körperlich wie geistig strukturiert. Kapha verleiht Beständigkeit, Stabilität, Liebe. Es steht für Harmonie, Treue, Kraft und Ausdauer. Der typische Kapha-Mensch ist der Fels in der Brandung, jemand zum Anlehnen, jemand, auf den man bauen kann. Ist das Dosha im Ungleichgewicht sind wir träge und schwerfällig, schlecht zu motovieren und haben wenig Spaß an Veränderungen.